Auch Haargummis gehen nachhaltiger. Deshalb gibt es jetzt die plastikfreien, aus Biobaumwolle bestehenden Hero-Hairties im 10er Pack.
Eigenschaften der plastikfreien Haargummis
Material: Naturkautschuk und Bio-Baumwolle (GOTS zertifiziert)
Form: flach, hält besser in den Haaren als runde Haargummies
Bindung: frei von Metall
Größe: 7 cm Durchmesser
Das Wichtigste: Sie bestehen aus natürlichen Materialien und könnten sogar auf den Kompost.
Woher kommt Naturkautschuk?
Großteils aus Südostasien und Mittel-, sowie Südamerika und wird aus dem Saft des Kautschukbaums gewonnen und ist somit ein natürliches Material. Es wird auch in Beißringen für Babys oder Schnullern verwendet.
Vorteile der umweltfreundlichen Haargummis?
In herkömmlichen Haargummis wird meist klassisches Plastik genutzt. Wenn Baumwolle genutzt wird, dann selten Bio-Baumwolle. Deshalb wollte ich gern ein Produkte für anbieten, dass eine gute umweltfreundliche Alternative ist. Sie sind genau so strapazierfähig wie andere Haargummis, nur eben besser im Anbau und im Abbau.
Die plastikfreie Verpackung
Verpackt kommen die Haargummis in einer Papiertüte. Die Papiertüten habe ich vor Monaten mal von einer Büroauflösung bekommen und suche seitdem nach einer Verwendung. Mein Produzent hat auch mehrfach nachgefragt, ob die wirklich ohne Papier Display Karte zu mir geliefert werden sollen. Er hat mir viele unterschiedliche Möglichkeiten angeboten und war überrascht, dass ich keine Verpackung wollte. Ein Grundsatz meines Arbeitens ist: „So wenig Müll wie möglich.“ Habe ich ihm dann erklärt, dann war er zufrieden. 🙂
Lediglich der aufgebrachte Aufkleber auf dem Papier ist neu. Ich nutze hier vegane Aufkleber aus Recyclingpapier.
Woher kommen die Haargummis?
Der Kautschuk zum Beispiel kommt, wie oben geschrieben, aus Asien. Ganz einfach deshalb, weil er dort angebaut wird. Die meisten herkömmlichen Haargummis bestehen zum Großteil aus Plastik, bei dem der Rohstoff Erdöl ist. Auch Erdöl ist ein Importgut.
Reviews
There are no reviews yet.